Presseerklärung zur Wahl von Ursula von der Leyen und gleichzeitig persönliche Erklärung von Panagiota Zahariadou. Ex-Europakandidatin der SPD im Jahre 2019 (PDF)

Ein Sieg für die Demokratie, eine Niederlage für den konsequenten Fortschritt Europas. (PDF)
Frau Ursula von der Leyen wird Kommissionspräsidentin
Unser Europäisches Parlament hat mit knapper Mehrheit von 383 zu 327 Stimmen mit 22 Enthaltungen (von 733) Frau Ursula von der Leyen gewählt. Damit hat sich der europäische Rat gegen den Willen seiner Bürger und BürgerInnen durchgesetzt. Wesentliche Rechte des Parlaments, ein zentrales Element der Selbstbestimmung wurden beschnitten. Das ist bedauerlich. In ihrer Rede hat Frau von der Leyen viele Begriffe und Worthülsen eines progressiven Europas genutzt, um gewählt zu werden. Diesen Worten haben zu viele Parlamentarier geglaubt. Doch war per se diese Abstimmung eine Niederlage eines tatsächlich den historischen Notwendigkeiten entsprechenden europäischen Weges.
Als Demokratin muß ich zähneknirschend und dennoch überzeugt konstatieren, dass in der üblichen Art und Weise (zwei Schritte vor, ein Schritt zurück), wie dies in Europa seit 1945 geschieht, dass sie gewonnen hat. Daher gratuliere ich ihr. Ich bin bereit und freue mich darauf, sie wachsam und aufmerksam zu begleiten. Dabei hoffe ich, dass sie ihre Worte mit Substanz füllen wird, aber hege ernsthafte Zweifel daran. Zu sehr fehlt ihr die Plattform und die Unterstützung progressiver Kräfte, zwar ist sie den nationalistischen Kräften entgegengetreten, aber dennoch dem Nationalstaat-Prinzip gefolgt. Sie hat sich als eine Anhängerin des Macron-Weges offenbart. Nun gilt es auf dem mühsamen Weg Europas in eine fortschrittliche Zukunft den steinigen Weg aufwärts zu gehen, auch wenn die Füße dabei schmerzen und die Verletzung der Rechte des Parlaments in klarer Erinnerung bleibt. Die Situation dieser Abstimmung erinnert mich zu sehr an den Ausgang der Brexit-Abstimmung. Knapp aber spaltend. Vielleicht bietet sich hier eine Chance, Europa mehr in den Fokus zu rücken. Mit Kampfesgeist und Vertrauen in die Kraft unseres gemeinsamen Europas, die notwendigen Schritte zu einem multiethnischen und übergreifend wirksamen Modell der gleichberechtigten Partner auf der politischen Ebene, in den Fraktionen und nicht in den künstlichen Räumen der national entsandten Abgeordneten zu unternehmen, verbleibe ich nachdenklich und zugleich optimistisch.
Ihre Panagiota Zahariadou – Ex-Europakandidatin der SPD im Jahre 2019
Hier findet sich immer ein aktuelles Photo aus unserem prallen “Wahlkampfleben”. Ob bei Sonne, Regen oder Schnee. Oder aber es geht um Ereignisse in unserem gemeinsamen Haus Europa, die ich für wichtig und richtig halte. Dabei sind die aktuellsten Flashlights immer ganz oben zu finden. Bitte besuchen Sie auch unseren immer aktuellen Youtube-Kanal.

20. April 2019. Bürgerkontakte sind so vielfältig, wie die Menschen, die mit und zwischen uns leben. Vorort, in NRW, in Deutschland und in Europa. So durfte ich heute Gast in gleich drei Ortsvereinen und schönen Städten in unserem Rhein-Erft-Kreisen sein. In Hürth-Gleuel, Brühl und Erftstadt-Lechenich. Ostereier und Europaflyer wurden verteilt und viele Gespräche mit BürgerInnen geführt. Europa geht alle an. Vorwiegend positive Meinungen über Europa herrschen vor. Ein paar optische und thematische “Blitzlichter” finden sich auf unserem Youtube-Kanal. Hier ein Gruppenbild mit dem Brühler Bürgermeister Dieter Freytag in der wunderschönen Schloss-Stadt und dem Geburtsort von Max Ernst! Nicht nur Berlin ist immer eine Reise wert!

Europa kommt zusammen. Duisburg 13. April 2019. Eindrücke und Bilder.Eine starke Frau. Die derzeitige Justizministerin in Berlin. Katarina Barley. Und eine Verfechterin einer klaren, harten und eindeutigen Haltung gegenüber einem in Europa leider erstarkendem Antisemitismus. In Brüssel kann sie hoffentlich einige Inkonsequenzen ausräumen helfen. A strong woman. The current secretary of justice in Berlin. Katarina Barley. And a strong advocate of a clear, tough and non-ambigious stand towards the sadly enough rising tide of antisemitism in Europe. Hopefully she will clarify some inconsistencies in Brussels, after being elected. #europaistdieantwort #katarinabarley #panagiotafuereuropa #spdduisburg #jensgeier
Klare Bekenntnisse zu Europa (Zeitungsartikel der Bonner Rundschau) und Artikel imSchaufenster Bonn bei der Podiumsdiskussion am 04. April 2019 an der Bornheimer Europaschule.

“Was die Parteienvertreter denn vom Vorstoß des französischen Präsidenten Emmanuel Macron halten, der sich mit einem in Tageszeitungen veröffentlichten Brief an die Europäer gewandt hatte, war die nächste Frage. Auch hier gab es ein differenziertes Bild: Nur ein vereintes Europa sei eine Zukunft gegen Nationalismus, sagte SPD-Vertreterin Boventer und begrüßte Macrons Initiative …” (Bonner Rundschau). ”

“Nur ein vereintes Europa könne sich laut Boventer gegen den aufkeimenden Nationalismus stemmen … Fridays for Future: „Ich bin begeistert. In eurem Alter wäre ich mitgelaufen“, meinte Panagiota Boventer und forderte mehr in Bildung und innovative Produkte zu investieren…” (Schaufenster Bonn)
Eine sehr schöne Veranstaltung, wo klar die Unterschiede zwischen allen Parteien deutlich wurden und ich stolz war, aufzuzeigen, wie sehr “meine” SPD europäisch denkt und handelt. Und ein kluger Artikel der Redakteurin der Bonner Rundschau, deren Artikel vermutlich aber zum Ende hin gekürzt wurde. War es eine Werbeanzeige, die sich noch hineindrängen wollte? Der Artikel im Schaufenster hat mir auch gut gefallen. Er gibt sehr gut das Spannungsverhältnis zwischen allen Parteien und den Diskussionsverlauf wieder. So oder so ist es wichtig, gerade die “altmodischen” Medien zu loben und zu unterstützen, denn sie leisten einen ausgezeichneten Beitrag im Konzert der demokratischen Meinungsfindung. Bornheim war dabei durch die Europaschule bestens bei der Aufhellung von Parteipositionen vertreten. Auch einige Nebelschwaden und Heißluftballons der allseits bekannten Wortträger konnten dabei in ihr Element zurückgeführt werden. Ich danke allen SchülerInnen und LehrerInnen dafür!
Zeitungsartikel zu der Podiumdiskussion zu Europa des
Albert-Einstein- und des Rhein-Sieg-Gymnasiums in St. Augustin
Das Schöne an Zeitungen ist die Vielfalt, die sie abbilden. *Ironie* Der Journalist hat sicherlich versucht, diese abzubilden, obwohl der “Kollege Mitbewerber”, Herr Voss (dank seines kurzen Familiennamens ? Zachariadou-Boventer hätte wohl diesen “Eyecatcher” gesprengt? ) alleine den Weg in die Schlagzeile “fand”. */Ironie* Dabei war meine Diskussion mit den SchülerInnen sehr angenehm und zugleich fordernd. Ihre Sachkenntnis, die exzellente Vorbereitung und ihre verbale Eloquenz zeugten von kritischem Geist und zugleich wachem Interesse. Herzlichen Dank an die Lehrer und Schüler zugleich!


Wahlstand in Bergheim bei heiterem Frühlingswetter am 30.März 2019
Europa und Sonnenschein passen gut zusammen. Auch wenn Interessen verschiedenster Art und Herkunft den klaren Blick verstellen oder ihre Gewinne daraus ziehen wollen, ohne Verantwortung zu übernehmen. Die SPD ist einig und stark für unsere gemeinsamen europäischen und demokratischen Anliegen dabei.

Völkerverständigung (Quelle: Bonner Generalanzeiger)
Bornheimer Jugendliche lernen die EU kennen

“Zwar ist die Fahrt nach Brüssel bereits ausgebucht. Allerdings haben Jugendliche noch die Gelegenheit, an einer Veranstaltung im Vorfeld teilzunehmen. So findet am Montag, 29. April, ein ganztägiger Workshop zur Europäischen Union im Bornheimer Rathaus statt. Beginn ist bereits um 8.45 Uhr mit mehreren Arbeitsgruppen zu europäischen Themen. Höhepunkt ist eine Podiumsdiskussion ab 14.45 Uhr unter der Moderation von Pinsdorf.
Nach Angaben von Stadtjugendring und GSI werden folgende Politiker dabei sein: Panagiota Boventer (Arbeitskreis Europa der NRW-SPD), Alexandra Geese (Europa-Kandidatin der Grünen), Moritz Körner (FDP-Landtagsabgeordneter) sowie Axel Voss (CDU-Europaabgeordneter). “
Weiterlesen
Wahlstand in Elsdorf am 23.März 2019
Das Interesse der BürgerInnen steigt. Das qualifizierte Wissen zu den europäischen Themen und Fragestellungen nimmt zu. So kommen wir weiter. Denn mündige Wähler gehen wählen. Verweigern sich nicht den Problemen. Öffnen ihre Augen. Das ist gut so.

Mündige Wähler gehen wählen und öffnen ihre Augen. Gut für Europa und gut für Deutschland.
Kommt zusammen – Video der Bundes-SPD zur Europawahl. Macht Europa stark. Denn darin liegt unsere Zukunft.
Katarina (Barley) und Panagiota (Zahariadou) . Europäerinnen für die gemeinsame Sache.
Daher SPD wählen!
16. März 2019. Als Europakandidatin bei der Landeskonferenz der AG Migration und Vielfalt der NRWSPD in Gelsenkirchen
Ideen, Inspirationen und Impulse bringen EinwanderInnen mit, wenn sie unser Land bereichern. In einem Europa der Zukunft arbeiten wir alle zusammen für mehr Wohlstand und inneren Frieden.

15. März 2019 – Diskussionsveranstaltung in Wesseling – Europa wozu? Ein großer Erfolg für die Sache!
Die SPD Ortsvereine Brühl, Erftstadt und Wesseling hatten ins Rheinforum eingeladen. Es wurde eine sehr gut besuchte Veranstaltung. Arndt Kohn zeigte dabei seine klare und faktenorientierte Arbeit im EP auf und bewies bei Fragen des Publikum seine fundierte Sachkenntnis. Ein Ausschnitt aus meinem Statements ist hier zu sehen. Der Bericht der SPD Brühl findet sich hier. Ein ausführlicher Zeitungsartikel findet sich hier.
09. März 2019 – EU Wahlstand in Kerpen
Die Vielseitigkeit unserer SPD ist erstaunlich. Diesmal waren wir in Kerpen vor Ort.

04. März 2019/March 4, 2019
Das Europäische Parlament hat eine zweite Reihe von Sitzberechnungen veröffentlicht, die die Zusammensetzung des Plenums auf Grundlage der Ergebnisse Ende Februar 2019 erhobener nationaler Umfragen zeigt. Die Daten stammen aus einer Auswahl zuverlässiger Wahlumfragen, die von nationalen Meinungsforschungsinstituten in den Mitgliedstaaten durchgeführt und von Kantar Public im Auftrag des Europäischen Parlaments verarbeitet wurden. Mehr…
The European Parliament has published a new set of projections showing what the next chamber would look like based on national polling data taken up to the end of February 2019. The data is based on a selection of reliable polls conducted by national polling institutes in the Member States and aggregated by Kantar Public on behalf of Parliament. More…

01.März 2019 / March 1, 2019
Konsequenter Kampf gegen Geldwäsche der Kommission und des EPs (Ana Gomez u.a)
Ich halte es für wichtig, dass die EU (Kommission und EP) eine konsequente Politik der Bekämpfung von Geldwäsche vorantreiben. Dass einzelne Länder von einer “schwarzen Liste” auf Betreiben einzelner Mitgliedstaaten herausgenommen werden sollen, lässt vor allem bezüglich (Noch-)Mitglied Großbritannien am ernsthaften Willen der EU zweifeln, hier eine klare Linie zu ziehen. Gleichzeitig zeigt es schmerzhaft auf, wo die institutionelle
Rißlinie ist. Daher ist der Aufruf von Ana Gomez (S&D-Fraktion) und anderen MdEPs nur zu unterstützen.
Weitere Infos (Brief der Abgeordneten) finden sich auf hier:

Supporting the fight against money laundering of EU Commission and EP (Ana Gomez and others)
It is my conviction that the EU-Commission and the EU-Parliament are to be supported in their effort to fight money laundering. And it is sad news that some member states, including the probably leaving UK want to “edit” the red list of involved states. This demonstrates, where the institutional cutlines are.
Further infos may be found here.
Podiumsdiskussion: “Europa- wozu?
Freitag, 15. März 2019- 18 Uhr – im Rheinforum Wesseling. Mit MdEP Arnd Kohn und EP-Kandidatin des REKs Panagiota (Zahariadou-) Boventer. Moderation: Andreas Houska. Veranstaltet von der SPD Brühl, SPD Wesseling und der SPD Erftstadt. Musikalische Begleitung durch die Band FASH. #europaistdieantwort #arndtkohn #europawozu #panagiotafuereuropa #panagiotazahariadou-boventer #europawahl19

17. Februar 2019
Woman- und Manpower gehören zusammen! #europaistdieantwort #panagiotafuereuropa #panagiotazahariadou-boventer #europawahl19

14. Februar 2019

Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat haben eine vorläufige Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Errichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde erzielt. Die Meldung auf Deutsch findet sich hier. Das in Englisch verfügbare Datenblatt hier.
Auszüge aus diesem Datenblatt: “TOWARDS FAIR LABOUR MOBILITY: SETTING UP A EUROPEAN LABOUR AUTHORITY…
▶17 million Europeans now live or work in a Member State other than that
of their nationality. This figure almost doubled compared to a decade ago.
––Among these, 12.4 million are of working age (20–64 years).
––EU movers of working age in the EU have higher activity and employment
rates than non-movers: around 76% of them are employed, compared to
around 73% of non-movers. ” More…
02. Februar 2019
