Bei der Umwelt- und Klimapolitik spielt heute mehr denn je eine nachhaltige Energiepolitik eine tragende Rolle. Wir stehen zu unserer Verantwortung gegenüber heutigen und künftigen Generationen und setzen uns für eine ambitionierte Klimapolitik, für eine europaweite Energiewende, für einen starken Umweltschutz und für die nachhaltige Nutzung von Ressourcen ein.
- Unter unserer Federführung hat das Europäische Parlament die Forderung nach verbindlichen Klimazielen für das Jahr 2030 beschlossen. Diese sehen vor, dass der EU-weite CO2-Ausstoß bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 um 40 Prozent gesenkt werden soll. Gleichzeitig soll der Anteil der erneuerbaren Energie EU-weit auf 27 Prozent steigen.
- Wir haben uns für die Stabilisierung des europäischen Emissionshandels als zentrales Instrument der EU-Klimapolitik eingesetzt.
- Wir sehen in der Forschung an alternativen Energietechnologien großes Innovationspotenzial mit Blick auf die europäische Wettbewerbsfähigkeit und haben durchgesetzt, dass drei Viertel des Energieforschungsbudgets der EU für erneuerbare Energien festgeschrieben sind.
- Wir haben uns für eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung bei Fracking und anderen Bohrverfahren ausgesprochen.
- Wir haben uns vehement gegen den Einsatz genveränderter Pflanzen und Tiere eingesetzt, da die Risiken nicht abschätzbar sind und wir darin keinen Mehrwert sehen.
- Eine Erhöhung der Sammel- sowie Recyclingziele und die Rücknahmepflicht von kleinen Elektro- und Elektronik-Altgeräten konnten wir ebenfalls durchsetzen.
Der Kampf gegen den Klimawandel und die Verschmutzung der Umwelt sowie der Zugang zu Rohstoffen sind große gesellschaftliche Herausforderung, denen wir uns stellen.
- Auf dem Klimagipfel 2015 in Paris muss die EU auf ein internationales Abkommen mit einem verbindlichen Klimaziel drängen.
- Wir fordern eine Umstellung des Energiemix weg von Kohle und Atomenergie hin zu mehr erneuerbaren Energien.
- Wir Sozialdemokraten setzen uns für die Steigerung der Energieeffizienz ein und fordern ein verbindliches Effizienzziel. Gerade im Gebäudesektor stecken große Einsparpotenziale und Beschäftigungsmöglichkeiten für zahlreiche Menschen.
Wir setzen uns dafür ein, die Verschmutzung unserer Luft, unseres Wassers und unserer Böden zu reduzieren, um die Lebensqualität zu steigern und Lebensräume für Mensch und Tier für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.
